Höhepunkt des Spektakels soll einmal mehr der simulierte Ausbruch des Laacher-See-Vulkans werden, der dieses Mal in Mendig inszeniert wird. Darüber hinaus bietet das Programm eine Mischung aus altbewährten und komplett neuen Punkten. Die RZ gibt einen Überblick.
Samstag, 20. Juli: Schwimmen im Vulkansee heißt es ab 18 Uhr am Laacher See. Vom Segelboothafen Maria Laach aus geht es zum freien Schwimmen oder auf Strecken über 400 beziehungsweise 2000 Meter. Anmeldungen werden im Internet unter www.djk-triathlon-andernach.de angenommen.
Sonntag, 21. Juli: Das Eröffnungskonzert der "Nacht der Vulkane" beginnt um 19 Uhr in der Abteikirche Maria Laach. Der englische Kammerchor Alamire singt Giovanni Pierluigi da Palestrinas "Missa Nigra sum" und seine Hohelied-Motetten von 1583. Infos und Vorverkauf bei der Tourist-Info Brohltal, Telefon 02636/194 33.
Montag, 22. Juli: Am traditionellen "Blauen Montag" gibt es wieder eine Sternfahrt an ein Überraschungsziel. Die Planwagen starten in Mendig am Parkplatz Museumslay (17 Uhr), in Nickenich am Rathaus (17.15 Uhr) und in Niederzissen am Rathaus (18 Uhr). Die Teilnahme kostet 18,50 Euro.
Dienstag, 23. Juli: Am Maria-Laach-Tag dreht sich alles um die Abtei und das Klostergelände. Es gibt unter anderem Führungen (3 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder, Anmeldung unter Telefon 02652/593 50), einen Edelstein-Such-Kurs für Kinder (6 Euro, Anmeldung unter Telefon 02652/ 584 500) und Schmiedevorführungen sowie um 16 Uhr einen Glockenguss. In den Klostergärten ist ein Pflanzendoktor zu Gast.
Mittwoch, 24. Juli: Der Pellenz-Tag bietet zum einen von 11 bis 17.30 Uhr Badespaß im Pellenzbad für die ganze Familie. Von 14 Uhr an gibt es dort auch ein Schnuppertauchen sowie viele weitere Aktionen (Eintritt: Erwachsene 4,40 Euro, Kinder und Jugendliche 2,20 Euro). Zudem gibt es um 14 Uhr eine märchenhafte Kräutersuche rund ums Römerbergwerk Meurin für Kinder von 7 bis 12 Jahre (5 Euro, Anmeldung unter Telefon 02632/987 50). Und um 19 Uhr liest Mischa Bach in der Kulturscheune Nickenich aus dem Krimi "Rattes Gift" (5 Euro, Infos bei der VG Pellenz unter Telefon 02632/299 444).
Donnerstag, 25. Juli: Der Brohltal-Tag bietet einen Familienerlebnistag am Neuen Maarhof in Niederdürenbach mit abwechslungsreichem Programm. Zudem liest dort um 19 Uhr Gabriele Keiser aus ihrem Krimi "Vulkanpark". Info und Kartenvorverkauf unter Telefon 02636/194 33.
Freitag, 26. Juli: Während vormittags unter anderem eine Genusswanderung durchs Brohltal (Infos unter Telefon 02636/194 33) und ein Ferienbrunch am Bahnhof Engeln samt Fahrt mit dem Vulkanexpress (Infos unter Telefon 02636/803 03) auf dem Programm stehen, gibt es in Mendig ab 20 Uhr die BigFM-Partynacht. Zunächst spielt Futile Quest, anschließend kümmert sich ein DJ des Radiosenders um die Musik. Der Eintritt kostet 7 Euro.
Samstag, 27. Juli: Jede Menge zu erleben gibt es auch am vorletzten Tag der "Nacht der Vulkane". Unter anderem ist ein Event für Geocacher in Mendig geplant, und im Vulkanbad steigt von 13 Uhr an eine Party. Um 18 Uhr öffnet die RPR1-Party ihre Tore (Eintritt 5 Euro). Das Musikprogramm eröffnen um 19 Uhr die Party Souldiers, bevor um 21 Uhr Still Collins auf die Bühne kommt. Für 23 Uhr ist der Höhepunkt der Veranstaltungswoche geplant: der inszenierte Vulkanausbruch. Aber damit ist in dieser Nacht noch nicht Schluss: Ab 0 Uhr gibt es in der Mendiger Innenstadt erstmals eine verkaufsoffene Nacht.
Sonntag, 28. Juli: "Die Museumslay lebt" heißt es zum Abschluss der "Nacht der Vulkane" beim Layer- und Steinhauertag in Mendig. Neben einer ganztägigen Ausstellung im Atelier Geilen sind über den ganzen Tag verteilt diverse Vorführungen geplant, die das alte Handwerk wieder lebendig werden lassen. hrö
Das komplette Programm gibt es unter www.nacht-der-vulkane.de.