Thür - Unter dem Motto "Mir brauchen känn Costa, Aida oder MSC, dadt Thürer Narrenschiff sticht och su in See" ging - im Jahr 901 nach der ersten urkundlichen Erwähnung der Ortsgemeinde - die Damensitzung des Karnevals- und Theatervereins Thür 1935 über die Bühne. Im Fokus der Veranstaltung stand die Ernennung des neuen Sitzungspräsidenten Andreas Weiler. "Keine Angst, die Kaiserzeit wird nicht wieder eingeführt", beruhigte Friedel Arndt die bunt kostümierten Jecken mit Blick auf die Thürer Zeitrechnung.
Der Ehrenpräsident der KG Thür hatte anlässlich der Tage der Offenen Höfe seine Majestät Kaiser Wilhelm verkörpert. Gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzendem Jockel Fuchs hatte Arndt die ehrenvolle Aufgabe, den neuen Kapitän des Narrenschiffes, Andreas Weiler, der nun mit seinen Passagieren aus dem Heimathafen Somp in See stechen sollte, in sein Amt einzuführen. Besiegelt wurde die Ernennung mit einem Schwertschlag, den Jockel Fuchs unter dem Jubel der Anwesenden vornahm. Die beiden Karnevalisten, die selbst lange Jahre das Ruder in der Hand hatten, wünschten ihrem neuen Präsidenten und Kapitän allzeit gute Fahrt und stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Den Reigen der Tanzdarbietungen in der bereits stimmungsgeladenen Narrhalla eröffneten im Anschluss die Tanzmäuse. Passend zum Motto der Session präsentierten die jüngsten Mitwirkenden des Abends einen flotten Piratentanz.
Weitere tänzerische Darbietungen präsentierten die Thürer Eigengewächse: die Gardegirls, die Hot Bunnys, das Herrenballett sowie die Mädche vom Somp. Einen würdevollen Empfang hatte das Publikum dem eine Woche zuvor gekrönten Riedener Prinzenpaar Prinz Peter II. "von Papp on Schiefer" und Prinzessin Sabine III. "von Frohsinn und Komede" und ihrem Hofstaat sowie den Husaren aus Köln-Hürth bereitet.
Auch bei den anschließenden Auftritten der Akteure saß niemand mehr still auf den Stühlen, es wurde gelacht, geschunkelt und gesungen und sogar auf den Stühlen getanzt. Eine besondere Freude war es für Sascha Ebke, Ilona Krings für ihr Engagement mit dem Karnevalsorden der Rhein-Zeitung auszuzeichnen. Darüber hinaus überreichte der neue Vorsitzende der KG Jürgen Fuchs, Horst Dietrich und Rainer Kedak für ihre 25-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde und dazu ein Weinpräsent.
Von unserer Mitarbeiterin Elvira Bell