Mayen - Mit Prinzenwagen kennt sich Michael II. bestens aus. Der Mayener Prinz macht schon seit Jahren bei den Wagenbauern mit, an 15 Prinzenwagen hat er bereits gearbeitet. Bei aller Routine ist das aktuelle Modell für ihn aber natürlich etwas ganz Besonderes: Es ist sein eigener Prinzenwagen, mit dem er gestern beim Rosenmontagszug in der Eifelstadt den krönenden Abschluss der fast 80 Zugnummern bildete.
Lilafarbene Elefanten ziehen Michael II. durch Mayen
40 000 Narren jubeln beim Umzug in Andernach
Andernach - Die Aktiven des Andernacher Karnevals haben sich in diesem Jahr selbst übertroffen: Der Rosenmontagsumzug bot den rund 40 000 Besuchern, die sich entlang der vier Kilometer langen Strecke aufgestellt hatten, eine kurzweilige und abwechslungsreiche Parade - mit tollen Kostümen, witzigen Wagen und einem zügigen Durchmarsch. Von der St.-Thomaser-Hohl bis in die Innenstadt tönten die Alaaf-Rufe, reichliche Kamelle wurde geworfen, und viele Bützchen wurden verteilt.
Andernach: Frauen kämpfen für ihre Rolle in der Kirche
Andernach - Früher mussten Frauen der katholischen Messe auf Lateinisch schweigend folgen - heute sind sie unter anderem Lektorinnen und Pfarrgemeinderatsmitglieder, sie studieren Theologie und halten Wortgottesdienste. Möglich gemacht hat diesen Wandel das Zweite Vatikanische Konzil von 1962 bis 1965 in Rom.
Förster im Kreis MYK klagen über warmen Winter
Kreis MYK - Ein gemütlicher Spaziergang im Wald: Das ist derzeit wegen der matschigen Wege oft nicht möglich - ärgerlich. Den Förstern aber erschwert der nasse, warme Winter sogar massiv die Arbeit. Weil es in der Region viel geregnet hat und der Frost weitgehend ausblieb, sind viele Wege eigentlich unbefahrbar. Gefällte Bäume müssen entweder liegen bleiben - oder der Abtransport würde zur Schlammschlacht. Auch Privatleute, die selbst Holz schlagen wollen, müssen sich gedulden.
Bär, Giraffe und Hase prügeln sich auf dem Mayener Marktplatz
Mayen - Schlägereien, Ruhestörungen und Verkehrskontrollen - für die Mayener Polizei war Rosenmontag kein Tag zum Feiern. Sie hatte jede Menge Arbeit bis spät in die Nacht. Zu allem Überfluss mussten sich die Beamten dann auch noch teilweise beleidigen lassen. Ein 16-Jähriger beschimpfte sie als "scheiß Bullen", eine 30-Jährige warf ihnen ein "ihr Assis, habt wohl keine Lust" an den Kopf. Strafanzeigen waren die Folge.
Andernacher Taxifahrer in Urmitz überfallen
Bei hohem Tempo auf der A61: Sozius fällt von Motorrad
Mendig - Riesenglück für den Sozius eines Motorradfahrers: Er fiel bei hohem Tempo von der Maschine, seine Verletzungen sind offenkundig aber nicht so schlimm, wie zunächst befürchtet.
Traumpfad "Eltzer Burgpanorama": Start und Ziel werden verlegt
Wierschem - Eine chaotische Parksituation und zeitweise fehlende Toiletten: Die Freude über den Andrang auf dem Traumpfad "Eltzer Burgpanorama" weicht bei einigen Einwohnern von Wierschem inzwischen dem Unmut.
Andernach freut sich auf den Geysirfrühling
Andernach - Während blühende Krokusse in den Rheinanlagen bei Sonnenschein bereits für Frühlingsgefühle sorgen, will die Stadt dem noch eins oben drauf setzen: Am letzten Märzwochenende steigt der Geysirfrühling in Andernach.
Namedy, Eich und Kell: Ersatzangebot für gestrichene Busse
Andernach - Die Kritik aus der Bevölkerung hat gefruchtet: Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hat beschlossen, bis zum Jahresende Ersatzangebote für die gestrichenen Buslinien und reduzierte Fahrzeiten zu testen. Das Mittel zum Zweck heißt Anrufsammeltaxi.
Wie im dunklen Keller gelagert
Hoteliers blicken skeptisch auf die Hotelpläne
Andernach - In der Bürgerversammlung am Donnerstag Abend geht es vor allem darum, was die Stadt konkret auf dem Weissheimergelände plant. Nach RZ-Informationen sollen erstmals Pläne für das angedachte Hotel öffentlich vorgestellt werden
Familien fordern: St.-Amand-Straße in Andernach soll sicherer werden
Andernach - Die Anwohner der unteren St.-Amand-Straße sind wütend: Seit Jahren beschweren sie sich bei der Stadt über den vielen Verkehr und die Raser in ihrer Spielstraße, ohne dass sich etwas tut.
Unfall mit zwei Motorradfahrern: Lebensgefährliche Verletzungen
Ettringen - Bei einem Unfall sind am Mittwochnachmittag zwei Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Stadt investiert: Die Andernacher entscheiden mit
Andernach - Die Andernacher entscheiden ab September mit, für welche freiwilligen Projekte die Stadt im kommenden Jahr Geld ausgibt. Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, einen sogenannten Bürgerhaushalt 2015 schrittweise einzurichten.
Scheunenbrand: Flammen zerstören zwei Mercedes
Welling - Bei einem Scheunenbrand in Welling (Verbandsgemeinde Maifeld) hat ein Mann nach ersten Erkenntnissen der Polizei eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten. Zwei Autos fielen den Flammen zum Opfer.
Iris Wimmer gibt Bäumen ein Gesicht
Miesenheim/Plaidt - An Ostern werden wieder fleißig Eier gesucht, und viele Menschen nutzen die Feiertage für einen Spaziergang im Grünen. Wer im Plaidter Nettetal unterwegs ist, der wird hier und da im Unterholz nahe dem Wegrand keine Eier, dafür aber lustige Gesichter entdecken.
Mädchen pflücken Blumen - Polizei alarmiert
VG Maifeld - Zwei sechsjährige Mädchen aus der Verbandsgemeinde Maifeld wollen ihren Eltern eine Freude machen - und lösen einen Polizeieinsatz aus.
De Spruddler: Zwei sprudeln für Andernach
Andernach - Besser hätten Gerd und Fred Thelen ihren Künstlernamen nicht wählen können: Die singenden Andernacher Zwillinge nennen sich De Spruddler. Das ist eine Hommage an den Geysir ihrer Heimatstadt, der dort Sprudel genannt wird. Die beiden 50-Jährigen sprudeln ebenso vor Energie wie das Wasser aus der Tiefe. De Spruddler feiern in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag.
Andernacher Grünschnitt: Annahmestelle 2014 gesichert
Andernach - Seit einigen Wochen hat die Grünschnittannahmestelle in Andernach wieder geöffnet, und die Einheimischen nutzen das Angebot rege. Jetzt macht das Gerücht die Runde, dass die Zukunft der Einrichtung wegen auslaufender Personalverträge gefährdet sein könnte