Die gute: Sowohl der Kreis als auch die Stadt werden in der Regionalklasse der Haftpflichtversicherung um einen Punkt besser eingestuft. Die schlechte: In der Teilkasko ist es im Landkreis genau umgekehrt. Das geht aus der aktuellen Regionalstatistik hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgelegt hat.
In der Haftpflichtversicherung gilt in der Stadt künftig Regionalklasse 6 (bisher 7) und im Landkreis 5 (bisher 6); in der Teilkasko wie bisher die Klasse 5 in der Stadt, aber 8 statt 7 im Landkreis. Dafür ändert sich in der Vollkaskoversicherung nichts: Die Stadt hat die Klasse 3, der Landkreis ist in Klasse 4 eingestuft.
Hintergrund ist, dass sich das Unfallaufkommen bei KO- und MYK-Fahrzeugen leicht verbessert hat. In der Haftpflichtversicherung liegt der Index nunmehr in der Stadt bei 100,24 und hat sich damit um 2,28 Punkte verbessert; im Landkreis liegt er sogar nur bei 98,04, das heißt 1,67 Punkte besser als bisher. Der Satz von 100 markiert den Durchschnittswert in ganz Deutschland. Das bedeutet: Wer in ein KO-Auto lenkt, der baut im Schnitt ungefähr so viele Unfälle wie der Rest der fahrenden Bevölkerung, wer ein MYK-Auto fährt, ist hingegen weniger oft in Unfälle verwickelt.
In der Vollkasko haben die deutschen Versicherer dagegen viel weniger Kummer mit Automobilen aus Koblenz. Hier liegt der Index nur bei 95 und damit klar unter dem Durchschnitt, in Mayen-Koblenz beträgt er 99,07.
Pech haben die Autofahrer im Landkreis, was die Teilkaskoversicherung betrifft. Hier liegt der Index bei 104,68 und legt um 2,32 Punkte zu. Die Folge ist, dass sie jetzt von der Regionalklasse 7 in die Klasse 8 hochgestuft werden. Sehr viel besser sieht es da in Koblenz aus, wo der Index nur 88,04 beträgt.
Wie sieht es in den Nachbarkreisen aus? Die Autofahrerkollegen aus dem Kreis Cochem-Zell können ein freudiges Hupkonzert anstimmen: Ihre Regionalklasse in der Haftpflicht verbessert sich um 3 auf 2 und in der Vollkasko von 5 auf 4. Dafür schneiden sie in der Teilkasko schlechter ab. Keine Veränderungen sind in den Landkreisen Neuwied und Rhein-Hunsrück festzustellen. Im Kreis Ahrweiler erhält lediglich die Vollkasko eine schlechtere Regionalklasse.
Im Vergleich zu Koblenz werden nur Trier und Mainz bei der Haftpflicht auch - wie die Rhein-Mosel-Stadt - um eine Klasse besser eingestuft. Koblenz weist übrigens, was die Haftpflicht anbetrifft, einen relativ günstigen Indexwert auf. Nur Trier ist bei den Großstädten mit 98,23 besser.
Dass Koblenz und Mayen-Koblenz in der Haftpflichtversicherung in eine bessere Regionalklasse eingestuft werden, heißt nicht zwangsläufig, dass die Versicherungsbeiträge sinken. Einfluss auf die Beitragshöhe hat auch die Unfallstatistik in Bezug auf die einzelnen Fahrzeugmodelle, was sich in der Typklasse widerspiegelt. Verursachen etwa Golffahrer mehr Unfälle als im Vorjahr, kann der Beitrag für alle VW-Golf steigen. atk/mp